Auf Grundlage der Fachregeln für Abdichtungen – Flachdachrichtlinien – Ausgabe Dezember 2016 wurde ich gebeten, eine Stellungnahme bezüglich Umkehrdächer auf 0 % – Gefälledächer zu erstellen mit dem Abdichtungsaufbau von unten nach oben wie folgt: Betondecke Zementschlempenfrei im 0 % – Gefälle. Polymerbitumen – Voranstrich. Erste Abdichtungslage PYE PV 200 DD in Polymerbitumen vollflächig eingegossen. WS PYE PV 200 S 5; die Schweißbahn wird als Wurzelschutzbahn ausgelegt, da in Teilbereichen eine Dachbegrünung aufgebracht wird. XPS – Wärmedämmstoff Trennlage Diverse Aufbauten wie Kies, Dachbegrünung, Betonfundamente, Betonfahrbahn für die Fassadenreinigungsanlage . Gehwegplatten für die Terrassen. Eine Betrachtung erfolgt nur anhand der Flachdachrichtlinien Ausgabe 12.2016, nicht anhand der DIN 18531 da diese erst im 2. Quartal 2017 neu […]
Auf Grundlage der Fachregeln der Normen für Abdichtungen wurde ich gebeten eine Stellungnahme bezüglich Umkehrdächer auf 0 %-Gefälledächer zu erstellen mit dem Abdichtungsaufbau von unten nach oben wie folgt: Betondecke Zementschlempenfrei im 0 %-Gefälle.Polymerbitumen – Voranstrich.Erste Abdichtungslage PYE PV 200 DD in Polymerbitumen vollflächig eingegossen.WS PYE PV 200 S 5; die Schweißbahn wird als Wurzelschutzbahn ausgelegt, da in Teilbereichen eine Dachbegrünung aufgebracht wird.XPS – WärmedämmstoffTrennlageDiverse Aufbauten wie Kies, Dachbegrünung, Betonfundamente, Betonfahrbahn für die Fassadenreinigungsanlage.Gehwegplatten für die Terrassen. Die DIN 18531 unterscheidet für beide Dachnutzungen hier: Nicht genutzte Dächer undGenutzte Dächer Zur Definition: genutzte Dächer begehbar Dachflächen, z. B. Dachterrassen, Gehwege in begrünten Dächern, intensiv Begrünungen mit Anstaubewässerungen < 100 mm, Solaranlagen und/haustechnische Anlagen. nicht genutzte Dächer sind Dächer, die nur zur […]