Die neue Bauwerksabdichtung ab 01.07.2017 Zu den Abdichtungsnormen Alle Abdichtungen sind wie folgt aufgenommen worden: DIN 18195 Abdichtung von Bauwerken – Begriffe DIN 18195 – Beiblatt 2: Hinweise zur Kontrolle und Prüfung der Schichtdicken von flüssig verarbeiteten Abdichtungsstoffen DIN 18531 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen, Teil 1–5 Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs- und AusführungsgrundsätzeTeil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – StoffeTeil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung und DetailsTeil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer – InstandhaltungTeil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton, Teil 1–6 Teil 1: Anforderungen, Planungs- und AusführungsgrundsätzeTeil 2: […]
Im Hinblick auf die Novellierung der Flachdachrichtlinie Dezember 2016, wurde ich um eine Stellungnahme gebeten. Zur Historie: Es gibt die Flachdachrichtlinien seit dem Jahr 1962 mit Erneuerungen 1967/1973/1982/1991/2001 und 2008. Die DIN 18531, soweit mir bekannt, gibt es seit 1987. Diese wurde zur Planung nicht herangezogen bis sich Herr Prof. Oswald der Novellierung angenommen hat. Im Jahr 2005 ist die Norm in Ihren Grundzügen komplett überarbeitet worden unter der Mithilfe von Herrn Kurt Michels, Vorsitzender des Ausschusses im Zentralverband des DDH für die Flachdachrichtlinien. Hier wurden die unterschiedlichen Dächer wie K1 und K2 mit den unterschiedlichen technischen Voraussetzungen beschrieben, für das nicht genutzte Dach. Die Flachdachrichtlinien wurden auf der Grundlage der DIN 18531 überarbeitet und […]